MENSCHEN
Menschen sind von großer Bedeutung bei einem Musical, da sie diejenigen sind, die das Publikum mit ihren Stimmen, Schauspielkünsten und tänzerischen Fähigkeiten unterhalten. Ohne talentierte Schauspieler, Sänger und Tänzer würde ein Musical nicht zum Leben erweckt werden können.
Darüber hinaus sind auch die Menschen hinter den Kulissen wichtig, wie die Regisseure, Choreografen, Bühnenbildner und Kostümdesigner, die das Gesamtbild des Musicals gestalten und dafür sorgen, dass die Darsteller auf der Bühne glänzen können.
Insgesamt ist das Zusammenspiel zwischen Menschen auf der Bühne und hinter den Kulissen sowie dem Publikum von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Musicals.
Regie & Choreographie
Als ich fünf Jahre alt war, tanzte ich vor dem Fernseher und sagte: “Ich möchte da drin sein!” Seit diesem Moment war mir klar, dass ich Performer werden wollte.
Mit der Unterstützung meiner Familie setzte ich meine Leidenschaft fort und arbeitete hart daran, meinen Traum zu verwirklichen. Während meines Studiums habe ich gelernt, diszipliniert zu sein und lernte die verschiedenen Möglichkeiten zu schätzen, Emotionen ausdrücken und mit dem Körper Geschichten zu erzählen.
Ich habe eine erfolgreiche Karriere als Performer in Italien gemacht, bevor ich den großen Schritt wagte, mein Land zu verlassen und nach Deutschland zu gehen, um neue Geschichten und Erfahrungen zu entdecken.
Nach 25 Jahren auf der Bühne stellte ich fest, dass eine andere Leidenschaft in mir wuchs: Ich wollte mein Wissen und meine Leidenschaft an andere Menschen weitergeben und beschloss, Lehrer und Choreograf zu werden. Für mich ist es pure Magie, gemeinsam mit Menschen etwas zu schaffen, sie meine Vision verstehen zu lassen und meine Leidenschaft zu teilen.
Der größte Erfolg, den ich erzielen konnte, war zu erkennen, wie sehr ich es liebe, mit Menschen zu arbeiten.
Sein Debut in Kufstein feierte Vanni Viscusi sehr erfolgreich als Choreograf bei "Sister Act" 2024. Er liebt Kufstein, die Festung und "West Side Story" und wird 2025 sowohl für Regie als auch Choreografie zeichnen - wir freuen uns darauf!
Künstler:Innen
Die 28-jährige Niederländerin absolvierte ihre Ausbildung inklusive Bachelor an der „Fontys School for Performing Arts“ in Tilburg, Niederlande (2014–2019). Sie spielte von 2020 bis März 2023 in „Tanz der Vampire“ im Stuttgarter „Stage Palladium Theater“ im Ensemble und Cover Sarah, von März bis September 2023 neben Sarah auch Magda als Cover. 2024 feierte sie ihr Debut im Ensemble von "Sister Act", sie war auch Cover Schwester Mary Nirvana. Aktuell ist sie Teil der Tourproduktion von "Die Schöne und das Biest"
Nicolas wurde in Wien geboren und studiert derzeit an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) Musikalisches Unterhaltungstheater.
Er schloss das ORG der Wiener Sängerknaben mit Matura ab, wo er auch Teil des Chorus Juventus war, mit dem er als Chorsänger sowie Solist zahlreiche Auftritte im Muth sowie dem Wiener Konzerthaus hatte. Neben dem Klassischen Gesangsunterricht in der Schule konnte Nicolas zusätzlich durch Produktionen und privaten Unterricht weitere Erfahrungen sammeln. Außerdem nahm er 5 Jahre Klavierunterricht. Später kamen noch Gitarre, E-Bass und Schlagzeug dazu. Schon im Kindesalter schnupperte er zum ersten Mal die Bühnenluft. Ab
der Volksschule spielte er dann regelmäßig Hauptrollen in diversen Musicalproduktionen.
Ab 2012 war Nicolas über 10 Jahre lang Teil des Musical-Vereins teatro. Hier spielte er unter anderem Robin Hood (ROBIN HOOD), Gilbert Blythe (ANNE OF GREEN GABLES), Ziegenpeter (HEIDI), Junger Ebenezer (DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE). Bei der TV-Show ,,Die Große Chance der Chöre‘‘ im Jahr 2016 kam er gemeinsam mit teatro bis ins Halbfinale.
Nicolas war 2013 im Ensemble der Konzertreihe ,,Musical Unplugged 7‘‘ in Petronell- Carnuntum.
Ab 2020 stand er regelmäßig als Gesangssolist bei ,,Musical Unplugged’’ unter anderem in der Kulturszene Kottingbrunn auf der Bühne. Ebenso fungierte er als Gastsänger bei den
Bands ,,Spectacollo‘‘ und ,,Backdraft‘‘, sowie bei ,,Pete Art‘‘ in der Wiener Stadthalle. Bei der VBW Produktion ,,Der Glöckner von Notre Dame‘‘ sowie der ,,Next Generation Gala’' der MUK stand er im Wiener RONACHER auf der Bühne.
Ausbildung: Privatschulen, Italien
Theaterproduktionen: Ozzy in We Will Rock You (Tour); Alternate Rachel Marron, Cover Nicki in Bodyguard (Tour); Swing, Cover Rachel und Nicki Marron in Bodyguard (Ronacher Theater, Wien, Stage Palladium Theater, Stuttgart); Ensemble, Cover Sarah in Tanz der Vampire (Tour); Swing in Mamma Mia! (Stage Metronom Theater Oberhausen); Soloist in Best of Musical (Stage Entertainment Italy, Mailand); Rizzo in Grease (Tour); Stephanie Mangano in Saturday Night Fever, Ensemble, Cover Sister Mary Robert in Sister Act (Stage Teatro Nazionale, Mailand); Silly Girl, Cover Belle in Beauty and the Beast (Stage Teatro Brancaccio, Roma); Mia in Hello Kitty The Show (Tour)
Film- und Fernsehproduktionen: Vuoi ballare con me? Dancing Reality Show (Sky Television); Mi ricordi il mare (Short Movie)
Sänger / Schauspieler / Kampfchoreograph /Komponist / Autor
Geburtsjahr: 1986
Nationalität: Brasilien
Wohnort: Köln, DE
Größe: 1,73cm
Haar/Augenfarbe: Schwarz
Sprachen: Portugiesisch, Deutsch, Englisch,
Spanisch (etwas), Italienisch (etwas)
KÜNSTLERISCHE AUSBILDUNG:
- Musical-Ausbildung: Casa de Artes OperAria (BRA) (2004 / 2007)
- Schauspiel-Ausbildung: ABACO Schule (BRA) (2005/2006)
2022/25: Moulin Rouge (Santiago) – Musical Dome, Köln [R: A. Timbers]
2021/22: We Will Rock You (Hell - “aka Brit”) – Tour DE, AT, SCH [R: C. Baltus]
2019/20: Ghost - Nachricht von Sam (Willie Lopez) – Palladium Theater, Stuttgart [R: M. Davids]
2018/19: Bat Out of Hell (Fight Captain - Und. Falco / Jagwire / Ledoux) – Metronom Theater,
Oberhausen [R: J. Scheib]
2018: Jesus Christ Superstar (Simon) – Ronacher Theater, Wien [R: A. Balga]
2017/18: Tanz der Vampire (Nightmare Solo 1) – Ronacher Theater, Wien [R: C. Baltus]
2017: Assassins (Charles J. Guiteau) – Laeiszhalle, Hamburg [R: P. Reichert]
2017: Jesus Christ Superstar – In concert (Hannas) – 1st Stage Theater, Hamburg [R: A. Di Capri / V.Gomes / S. Di Capri)
2016: Jesus Christ Superstar (Hannas) – Theater Trier [R: M. G. Berger]
2015: Disney’s TARZAN (Terk) – Apollo Theater, Stuttgart [R: Jeff Lee]
2013/16: Musical Rocks! (Swing Soloist) – Tour DE, AT, SCH
2010/12: Disney’s TARZAN (Terk / Und. Terk) – Theater Neue Flora, Hamburg [R: Jeff Lee]
2009/10: BUDDY - The Buddy Holly Story (Ritchie Valens) – Colosseum Theater, Essen [R: S. Mohr]
2007/09: Disney’s TARZAN (Terk / Und. Terk) – Theater Neue Flora, Hamburg [R: Jeff Lee]
2006/08: Disney’s „Der König der Löwen“ (Und. Simba / High Antilope) – Theater Am Hafen, Hamburg
[R: Julie Taymor / C. Baltus]
2006: Disney’s „A Dream is a Wish” (Soloist) – Anhembi Complex, Sao Paulo [R: Jeff Whiting]
2005: FAME (Montgomery) – Teatro CENFORPE, Sao Paulo [R: Rogerio Matthias]
2005: RENT (Roger) - Casa de Artes OperAria, Sao Paulo [R: Rogerio Matthias
TV / FILM / MUSIK & MEHR:
2018: Projektleitung, Regie & Sänger bei „An Acoustic Night“ (1 & 2) (Live Konzerte - Wien) (ORF)
2016: Inszenierung, Regie und Musikalische Leitung bei Musical Starlights Gala (Coesfeld
Bürgerhalle)
2016: Kampfchoreograph bei Jesus Christ Superstar (Theater Trier)
2014/2015: Komponist und Interpret für div. Songs bei Telenovela “Rote Rosen” (ARD)
2013: Bundesvision Song Contest mit „Sing Um Dein Leben“ (Pro7 / SAT1)
2013: Staging für Performance mit “Sing Um Dein Leben“ & Interview bei Stephan Raab's TV TOTAL
(SAT1)
2012: Staging und Künstler bei RTL Spende Marathon mit Xavier Naidoo und Kool Savas (RTL)
2012/2013: Staging, Regieassistenz, Komponist und Sänger bei „Xavier Naidoo & Freunde “Sing Um Dein
Leben” I (2012) & II (2013) (Pro7)
2011/2012: The Voice of Germany bei Team Xavier Naidoo (Pro7 / SAT1)
2006: Telenovela “Cristal” (Rolle: Gabo) (SBT National Brasilien)
2005: Kurzfilm “A Audição” (Produziert von USP Brasilien
Nach einer musikalisch geprägten Jugend schloss Isabel Waltsgott ihr Studium im Bereich Musical an der Hochschule Osnabrück 2015 mit Auszeichnung ab und war seitdem deutschlandweit in diversen Produktionen zu sehen.
Unter anderem spielte sie die Titelrollen in CARRIE (Theater Osnabrück), HEIDI (Museumsquartier Wien) und DER KLEINE PRINZ (Tourneeproduktion). Außerdem konnte man Isabel in CABARET an der Semperoper Dresden erleben, als Frenchy in GREASE, und als Polly in der DREIGROSCHENOPER.
Freilichtengagements führten Isabel zu den Luisenburgfestspielen (Rumpleteazer in CATS), nach Bad Hersfeld (Elisabeth in GOETHE!) und Hanau (Dorette in ASCHENPUTTEL).
Es folgten Engagements bei en suite Produktionen wie THE BAND und KINKY BOOTS. Bei der Welturaufführung der Musicals KU’DAMM 56 und KU`DAMM 59 verkörperte Isabel die Rolle der Eva.
Stipendiat des Deutschen Bühnenvereins und Finalist beim Bundeswettbewerb Gesang 2019 in Berlin, studierte er im Masterstudiengang Musical an der Theaterakademie August Everding in München.
In der Spielzeit 2020/2021 verkörperte Niklas den Stepptänzer Pete in Swing Street (Regie: Gaines Hall) am Stadttheater Fürth. 2019/20 war er im Prinzregententheater München und im Tiroler Landestheater Innsbruck als Theo in Green Day’s American Idiot (Regie: Johannes Reitmeier) zu sehen. Zusätzlich war er Dance Captain der Produktion. Bei den musikalischen Previews zur Weltpremiere von Wallace - Das Musical im Frühjahr 2019 war er Ensemblemitglied. Im gleichen Jahr spielte er in der deutschsprachigen Uraufführung von Little Me (Regie: Wolfgang Gratschmaier / Stephanie Schimmer) am Stadttheater Fürth. Im Herbst 2018 war Niklas im Ensemble der Europa-Premiere des Musicals Cinderella (Regie: Andreas Gergen) im Prinzregententheater München. Am Gärtnerplatztheater München spielte er im Rahmen des MUT-Autorenwettbewerbs 2018 Maestro DiCreppo in Under the Overture, Ratte in Die fürchterlichen Fünf, Rookie in Propaganda und Gaston in La Maupin (Regie: Nicole Claudia Weber). Bereits vor seinem Studium war Niklas in der Spielzeit 2016/17 an der Kammeroper Köln als Bossuet in Barricade (Regie: Christian Stadlhofer) zu sehen und in der Spielzeit 2015/16 spielte er Jussel in Anatevka (Regie: Karl Absenger) an der Oper Bonn.
Von 2007 bis 2016 war Niklas Handball-Leistungssportler. Ferner erlernte er Gesellschafts-/ Turniertanz in Standard und Lateinamerikanischen Tänzen. 2000-2016 stand er als Tänzer und Schauspieler mit dem Tanztheater des Tanzsportclub Residenz Bonn auf der Bühne.
MusikER
Gebürtig aus Innsbruck/Tirol, hat Oswald Sallaberger zuerst in Innsbruck und dann in Salzburg Violine bei Helmut Zehetmair und Sandor Vegh und Dirigieren bei Michael Gielen studiert. Schon als Jugendlicher spielte Oswald erstmals als Solist mit Orchester, gab Recitals als Geiger und war Konzertmeister der Österreichischen Jugend-Philharmonie. Er war Assistenzdirigent des Gustav Mahler Jugendorchesters unter Claudio Abbado, Pierre Boulez und Michael Gielen, seinem Meister und Mentor. Von diesem ermutigt, das Dirigieren auszubauen, erhielt Oswald Sallaberger schon 1993 den Dirigentenpreis der Herbert-von-Karajan-Stiftung. Es folgten Einladungen bei den Salzburger Festspielen und nach Berlin (Lulu von Alban Berg), sowie Premierendirigate in Wien (Thomas Chatterton von Matthias Pintscher), in Linz (Pelleas und Mélisande, Fidelio), am Luzerner Theater und im Münchener Prinzregententheater – auf historischen Instrumenten – von Cosi fan tutte, am Gran Théâtre Luxemburg von La Traviata, Die Entführung und Tosca und in Basel Debussys Pelleas und Mélisande. 1998 kam der Ruf nach Rouen, am dortigen Opernhaus Théâtre des Arts das neue Orchester zu gründen und aufzubauen.
Von 1998 – 2010 oblag Oswald Sallaberger die musikalische Leitung des Orchestre de l’Opéra de Rouen/Normandie, das heute eine ausgedehnte Opern- und Konzertsaison besitzt und dessen Ruf weit über die Normandie hinausreicht, mit regelmäßigen Konzert-und Operneinladungen nach Paris und Europa. Das Orchester hat Oswald Sallaberger soeben den Titel chef fondateur d’orchestre verliehen. Die international beachtete CD-Produktion Fauré-Wagner bei ZigZagterritoires rundet diese Orchesterarbeit ab.
Oswald Sallaberger ist ein etablierter Wagnerinterpret und international renommiert für klassische Moderne und zeitgenössische Musik durch seine Zusammenarbeit mit Ligeti, Kurtág, Dutilleux, Cerha und Eötvös. Nach einer „Carte Blanche“ in Lissabon an den „Dias da Musica em Belem“ (2008) mit dem English Chamber Orchestra ist er beim Salzburger ASPEKTE Festival „Conductor in Residence“ mit focus Webern und Schoenberg, als Gastdirigent des ensemble modern beim Kurt Weill Fest Dessau 2012 und beim Siemens-Preisträgerkonzert in München, beim Orchestre National de Lyon, bei der Styriarte Graz mit Carmina burana, beim Stuttgarter Kammerorchester mit der Leitung der UA Goethe-Lieder von Fazil Say und bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen eingeladen.
Während 12 arbeitsreicher Jahre in Rouen hat Oswald Sallaberger langsam begonnen, seine La Maison illuminée zu entwickeln: dieses vielfältige Musikprojekt wurde 2014 im Hafen von Rouen mit Bartoks Divertimento inauguriert. Als work in progress will es gemeinsam mit seinen jeweiligen Partnern einen Zeit-Raum der Begegnung mit dem Wunder Musik für alle schaffen, insbesondere für junge Menschen.
Seinem Instrument, der Geige, ist Oswald Sallaberger nach wie vor treu geblieben. Er spielt regelmäßig Konzerte, sei es als geigender Ensembleleiter oder als Solist und Kammermusiker, z.B. mit Mozarts und Haydns Divertimenti und Jugendsymphonien, aus Beethovens Sonaten und Ensemblemusik bis zu den romantischen Meisterwerken.
Einen wichtigen Akzent der Tätigkeit als Dirigent und Musiker bilden zahlreiche Aufführungen von Kompositionen des französischen Impressionismus, die von Landschaft und Leben der Normandie inspiriert sind, aber auch des europäischen Expressionismus mit Neuinterpretationen selten gespielter Werke.
2022 war Oswald Sallaberger schon bei Evita als Musikalischer Leiter dabei, mit ausgewählten Musikerinnen und Musiker aus Timișoara, Katalonien und Kanada, ergänzt von exzellenten Tiroler Künstlern.
Mit der Musikalischen Leitung überzeugte Sallaberger auch 2024 bei Sister Act.
Wir freuen uns, dass er auch 2025 - als einstiger Leonard Bernstein Schüler - die Musikalische Leitung für das Meisterwerk West Side Story inne hält.
KOSTüM & Bühnenbild
Die gebürtige Grazerin ist nach ihrer Hospitanz- und Assistenzzeit in Linz und Innsbruck seit 2022 als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin tätig. Zuvor studierte sie an der Kunstuniversität Linz, sowie an der Athens School of Fine Arts. Zudem arbeitet sie bei Filmproduktionen im Bereich Setdesign, Costumedesign, Art direction. Am Tiroler Landestheater sind durch die Zusammenarbeit mit dem Regisseur Joachim Gottfried Goller die K2 Produktion „Grufttheater.Weissagung“ von Otto Grünmandl und Peter Handke (2022), welche in der Kategorie Beste Bundesländeraufführung 2022 für den Nestroy nominiert wurde, als auch die in den Kammerspielen gezeigte Produktion „Schnee Weiss. Die Erfindung der alten Leier“ (2023, ÖEA) entstanden. „Das Geschenk“ ist 2021 am Westbahntheater entstanden. Im Theater praesent Innsbruck erarbeitete sie 2022 mit der Regisseurin Julia Jenewein, das Stück „Lauwarm“ von Sergey Gössner. 2022 ist das Stück Gondelgeschichten (UA) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medien, Politik & Theater entstanden. In Kooperation mit einem Fotografen ist hier die Bühneninstallation entwickelt worden. Ihr Debut auf der Festung in Kufstein feierte Julia 2022 bei "Evita" und auch 2023 zeichnet sie verantwortlich für das Kostümbild von "Jesus Christ Superstar". Julia zeichnet 2024 erstmals neben Kostüme auch für das Bühnenbild verantwortlich.
Und auch für 2025 konnten wir Julia Neuhold für Kostüme und Bühnenbild gewinnen - wir freuen uns darauf!
MAske
Statisterie
Technische Leitung
Der gebürtige Innsbrucker Bernhard Garber ist zum vierten Mal in Folge technischer Leiter auf der Festung in Kufstein, Auf "Evita" im Sommer 2022 folgte "Jesus Christ Superstar" 2023, "Sister Act" 2024 & im kommenden Sommer zeichnet Garber für die Technik bei "West Side Story" verantwortlich.
Er besuchte die Höhere Technische Lehranstalt für Elektrotechnik und war daraufhin als Techniker in Innsbruck tätig. Von 1989 bis 2021 war Bernhard Garber bei dem ORF Landesstudio Tirol beschäftigt. Dort übernahm er verschiedene Positionen – zuerst war er Produktionstechniker, dann Tonmeister und daraufhin folgte die Position des Produktionsleiters mit Schwerpunkt auf Großproduktionen, vor allem in den Bereichen Ski, Fußball und Unterhaltungsproduktion. Im Zuge dessen wirkte er beispielsweise bei „Mei liabste Weis“ oder bei den Skiweltmeisterschaften mit. Zuletzt war er der Technische Leiter für Tirol, Vorarlberg und Südtirol. Nach seiner Tätigkeit beim ORF gründete Bernhard Garber im Jahr 2021 seine eigene Videoproduktionsfirma.