MENSCHEN
Menschen sind von großer Bedeutung bei einem Musical, da sie diejenigen sind, die das Publikum mit ihren Stimmen, Schauspielkünsten und tänzerischen Fähigkeiten unterhalten. Ohne talentierte Schauspieler, Sänger und Tänzer würde ein Musical nicht zum Leben erweckt werden können.
Darüber hinaus sind auch die Menschen hinter den Kulissen wichtig, wie die Regisseure, Choreografen, Bühnenbildner und Kostümdesigner, die das Gesamtbild des Musicals gestalten und dafür sorgen, dass die Darsteller auf der Bühne glänzen können.
Insgesamt ist das Zusammenspiel zwischen Menschen auf der Bühne und hinter den Kulissen sowie dem Publikum von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Musicals.
Regie / Choreographie

Enrique Gasa Valga - Regie/Choreographie
Der in Barcelona geborene Tänzer begann seine Ballettausbildung an der spanischen Ballettschule von Maria de Avila/Zaragoza; danach folgte ein Stipendium an der Escuela Nacional Cubana de Ballet und Tänzer beim Kubanischen Nationalballett unter Alicia Alonso. 1998 wurde er ans Scottish Ballet engagiert, bevor er 2001 zum Ballett des Nationaltheaters Mannheim und 2003 zum Ballett des Staatstheaters Karlsruhe wechselte. Seit 2002 folgten weltweite Einladungen zu Galaabenden; 2006 übernahm er die Rolle des Prinzen Desire in dem Ballett „The Sleeping Beauty“ von Darrell Toulon am Opernhaus Graz; 2007 tanzte er den Dr. Coppelius in „Coppelia“ von Jochen Ulrich am Landestheater in Linz. Enrique Gasa Valga ist Gründer und Direktor des Festivals Internacional de Dansa d’Esparreguera in Barcelona. Seit der Spielzeit 2003/04 gehört er zur Tanzcompany des Tiroler Landestheaters und seit 2009/10 ist er ihr Leiter. Er präsentierte seitdem zahlreiche eigene Tanzstücke und Choreografien für Musicals, stand aber auch als Tänzer immer wieder auf der Bühne – so in „Mein Herr“, „Othello“ und „Das brennende Dorf“. Für sein Tanzstück „Frida Kahlo – Pasión por la vida“ wurde er mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis, dem Goldenen Schikaneder, für die beste Ballettproduktion der Saison 2011/12 ausgezeichnet. Das Fotobuch über die Company von Günther Egger und das mit der Company entstandene Werbevideo der Firma Steinmayr & Co wurden beide mit dem Tirolissimo, dem Tiroler Werbepreis, ausgezeichnet.
KünstlerInnen

Philipp Fichtner - Ensemble
Der in Oberösterreich geborene Musicaldarsteller, absolvierte sein Musicalstudium am Vienna Konservatorium in Wien und an der New York Film Academy in Manhattan, zusätzlich belegte er Kurse in Sprechen-Synchronsprechen, Irish Tap Dance und Bühnen-Schwertkampf. 2016 gewann er für Österreich bei den World Championship of Performing Arts in Los Angeles, drei Medaillen. Mit “Showtime Vienna” unterrichtet er Kinder und Erwachsene in Gesang und Schauspiel in Wien. Er spielte Very Potter in der deutschsprachigen Uraufführung von „A Very Potter Musical“ und Li Chang in der Uraufführung des Musicals "Magnolia“, der ünstler verkörperte Jean Michel in „La Cage Aux Folles“ und war als Annas in „Jesus Christ Superstar“ zu sehen sowie als Combeferre in „Les Miserables“ und auch bei „Der Graf Von Monte Christo“ auf der Felsenbühne Staatz, weiters Die Vogelscheuche in der Kindermusical Tournee, Der Zauberer von OZ und Cover “Charlie Chaplin” in der deutschsprachigen Tournee von Chaplin. Im Festspielhaus Neuschwanstein in Ludwig 2 als "Rettenberg" und in Ralph Siegel´s Zeppelin als “Jean Pierre.“ Seit 2017 ist er als Regisseur und Darsteller der Musical Show LET´S FLY AWAY tätig, welche 2019 auch in Kufstein zu Gast war.

Isabelle Schubert - Ensemble
Die in Hamburg ansässige Musicaldarstellerin Isabelle Schubert schloss 2019 ihre Ausbildung an der Stage School Hamburg mit Auszeichnung ab. Danach war sie bereits in Stücken wie „Dracula“ als Mina Murray und in „Carrie – Das Musical“ als Ms. Gardener zu sehen; in letzterem war sie außerdem auch als Dance Captain engagiert. In „Fame“ sah man sie als Swing, ihr Debut in Kufstein gab sie 2022 im Enemble von „EVITA“. Neben ihrer Leidenschaft als Sängerin und Musicaldarstellerin auf der Bühne zu stehen, ist Isabelle Schubert ebenso Dozentin in den Fächern Klavier, Gesang, Tanz und Schauspiel und ist auch mit eigenen Soloprogrammen an Land und zu Wasser anzutreffen.

Jana Stöckler - Ensemble
Die 2001 geborene Österreicherin hat ihre Ausbildung im The International College of Musical Theater (ICMT) – London/Rom/Hamburg absolviert. Während dieser (2021-2023) hat sie in mehreren Produktionen mitgewirkt: „Die Schöne und das Biest“, Ensemble, „Tanz der Vampire“, Dance Captain, „People, Places and Things“, Laura, „The Play That Goes Wrong“, Sandra, „Lieder für Engel, Punks und Dramaqueens, Sally. Jana singt Sopran, ist begeisterte Tänzerin und Stepptänzerin und interessiert sich zudem für Akrobatik, Handpuppentheater und Clowning.

Lara Brandi - Tänzerin & Ballettmeisterin
Geboren in Florenz nahm sie schon im Alter von 7 Jahren Ballettunterricht in ihrer Heimastadt an der Scuola Hamlyn. Dort absolvierte sie auch ihre Ausbildung zur Tänzerin. Sie war Finalistin bei zahlreicehn Wettbewerben und auch zwei Jahre lang Mitglieder der L’Ecole-Atelier Rudra Béjart, wo sie mit dem Béjart Ballet Lausanne Choreographien wie „Le sacre du printemps“ tanzte.Nach einem Engagement bei der Compagnie des MaggioDanza die Firenze ist sie seit der Saison 2013/2014 Mitglied der Tanzcompany des Tiroler Landestheaters. Ihr Können stellte sie in unzähligen Produktionen als Ballerina unter Beweis. Zuletzt war sie u.a. als Marta in „Terra baixa“, Magda Schneider in „Romy Schneider“ und Roxane in „Cyrano de Bergerac“ zu sehen. In der aktuellen Spielzeit ist Lara Brandi nicht nur als Tänzerin auf der Bühne sondern mit „Maledetto Modigliani“ erstmals als Regisseurin und Choreografien tätig.

Theresa Krall - Ensemble
Die gebürtige Kärntnerin, Jahrgang 1998, schloss ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin 2019 am Bodywork Company Performing Arts Cambridge ab. Bereits während der Ausbildung stand sie als Darstellerin und Tänzerin in diversen Produktionen, u. A. in „Fame“ und „She loves me“ auf der Bühne und ist auch seit ihrer Rückkehr nach Österreich 2019 regelmäßig als Darstellerin und Tänzerin in Produktionen, u. A. im Musikvideo “Liebe zum Mitnehmen” von Pizzera und Jaus, Events wie dem Porsche Taycan Launch oder auch einem Nik. P. Livekonzert, zu sehen. 2023 steht sie im Ensemble der Produktion „The Sound Of Music“ am Stadttheater Klagenfurt auf der Bühne.

Alice Amorotti - Tänzerin
Die 1997 geborene Italienerin absolvierte ihre Tanzausbildung an der Ballettschule des Teatro dell’Opera di Roma und ergänzte diesen Abschluss mit einer weiteren Ausbildung an der Dance Art Faculty Rome. Sie tanzte in Choreografien von Pablo Moret und Ofelia Gonzales (u.a. „Der Nussknacker“, „Don Quixote“), Alessandra Delle Monache („Ein Sommernachtstraum“, „Carmen“) und Luciano Cannito („The Fantastic Toyshop“). Sie war außerdem für diverse Produktionen des Teatro dell’Opera di Roma und des Rondine Balletto di Assisi engagiert und wirkte in Galas, wie „Europa in Danza“ 2016 in Rom und „Giovani Talenti“ 2017 in Salerno, mit. Alice Amorotti ist seit der Spielzeit 2021/22 Mitglied der Tanzcompany des Tiroler Landestheaters Innsbruck.

Jacob Hetzner - Jesus Christ Superstar
Der 1994 in Bayern geborene Jacob Hetzner absolvierte sein Studium zum Musicaldarsteller an der Theaterakademie August Everding in München und schloss dieses im Jahr 2022 mit einem Master of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums stand er in ersten Produktionen auf der Bühne und verkörperte u.a. die Rolle des „Johnny“ in Green Day`s Anerican Idiot“ und war zudem im Ensemble der Produktionen „Swing Street“ und Working“ zu sehen. Unmittelbar im Anschluss an sein Studium stand er als „Lord Savage“ in „Jekyll & Hyde“ am Deutschen Theater München auf der Bühne, bevor er in Berlin am Theater des Westens in „Ku’damm 56 – Das Musical“ als Zweitbesetzung der Rollen „Joachim“ und „Rudi“ sowie im Ensemble zu sehen war. 2023 wird er die Hauptrolle des „Lehrers“ in der Uraufführung des Musicals „Jugend ohne Gott“ am Theater Pforzheim verkörpern. Zudem ist der Künstler auch als Komponist und Songschreiber tätig und veröffentlicht eigene Musik.

Roberto Tarsi - Ensemble (Cover Judas)
Geboren in den Marken ist Roberto Sänger, Schauspieler und Musicaldaersteller. Seine künstlerische Laufbahn begann er im Alter von 11 Jahre mit dem Studium der Traversflöte am „Rossini“-Konservatorium in Pesaro. In Mailand absolvierte er die SDM „La Scuola Del Musical“ und wirkte im Anschluss bei mehreren verschiedenen Musical- und auch Opernproduktionen mit, darunter: 2014 Todi Festival im Ensemble von „Sunset Boulevard“, 2015 Bags gab er David in „Newsies“, 2016 Stage Entertainment als Gavin in „Footloose“, 2015-2018 Wizard als Schlomo in „Fame“, 2019 Teatro Comunale di Modena in „Verdi di Paura“, 2019 Festa dell’opera di Brescia und Teatro Grande di Brescia in „Kattivissimi 2.0“, 2018-2020 Disney-Mackintosh als Robertson Ay in „Mary Poppins“. Unter der Produktion des „Teatro dell’Opera die Roma“ sah man ihn 2022 in „Mass "und zuletzt performte er als Eddie in „Sister Act“.

Tiziano Edini - Judas
Der Italiener Tiziano Edini schloss mit 21 Jahren sein Musicalstudium an der Musical The School! in Mailand ab. Seit 2007 ist er auf vielen Bühnen in Italien zu sehen gewesen – unter anderem in den Produktionen „High School Musical“ und „Cats“, als L.A. in „Gypsy“, im Ensemble von „My Fair Lady“, „Jesus Christ Superstar“ oder als Augustín Magaldi in „Evita“. Abgesehen davon tanzte er in Italien in diversen TV-Auftritten, sang mit der berühmten italienischen Schauspielerin Monica Guerritore in „L’Amore io canto“ und mit der italienischen Sängerin Malika Ayane in „Non solo 25“. Unter der Leitung des Regisseurs Federico Bellone hat Tiziano Edini viele Rollen wie Big Deal in „West Side Story“ und Adam Hochberg in „An American in Paris“ verkörpert. Zuletzt sah man ihn in der Rolle des Maître Chez Maxim in „Die lustige Witwe“ am Carlo Felice Theater in Genua und in der Rolle des Joe Vegas in „Fame“ am San Babila Theater in Mailand. Im Sommer 2022 sang er sich als Che im Musical "Evita" in die Herzen des Kufsteiner Publikums.

Pia Weirather - Maria Magdalena
Die in Memmingen geborene Pia Weirather stand bereits im Alter von 15 Jahren im Ensemble des Musicals „Ludwig2“ auf der Bühne. Es folgten Produktionen wie „Der Ring“, „Die Päpstin“, „Evita“ und „Dracula“, bei welchen sie ebenfalls im Ensemble mitwirkte. Solistisch verkörperte sie Hauptrollen wie Sally in „Sally’s Welt“, Sugar in „Manche mögen’s heiß“ sowie Lisa Einstein in „Einstein“. 2019 sang sie sich als jüngste Teilnehmerin ins Endfinale des Bundeswettbewerbs Gesang in Berlin. Im folgenden Jahr gewann sie den JugendMusikFörderpreis. Abgesehen davon wirkte sie bereits bei diversen kulturellen Veranstaltungen und Konzerten mit. Neben ihren musikalischen Produktionen studiert Pia Weirather angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik und absolviert eine Ausbildung als Vocal- und Stagecoachin. Im Sommer 2022 überzeugte sie im Ensemble bei „Evita“ in Kufstein, ihre neuerliche Bewerbung brachte ihr die Rolle der Maria Magdalena ein.

Benoit Pitre - Kaiphas
Der gebürtige Kanadier und Bassbariton Benoit Pitre mit Wohnsitz in Berlin arbeitet sowohl auf den Bühnen der Oper als auch der Musicals. Er absolvierte seine Musikstudien an der State University of New York at Buffalo und der McGill University mit Hauptfach Sologesang. Benoit wirkte in diversen Opernproduktionen mit – unter anderem als Kecal in „Die verkaufte Braut“, in „Don Giovanni“ in der gleichnamigen Hauptrolle, in „Don Carlos“ als Le Grand Inquisiteur, als Bonze in „Madame Butterfly“, als Melisso in „Alcina“, als Lord Cecil in „Maria Stuarda“, als Zuniga in „Carmen“ und als Peter Quince in „A Midsummer Night’s Dream“. Auf der Musicalbühne war er von 2018 bis 2019 bei der Tourproduktion „Phantom der Oper“ als der Perser zu sehen. Anschließend stand er als Frank in „Die Fledermaus“ im Opernsommer Kloster Chorin auf der Bühne. 2019 und 2021 sah man Benoit Pitre bereits in „Jesus Christ Superstar“ als Kaiaphas im Le Théâtre Emmen sowie als Priester im Brandenburger Theater. 2022 erstmals auf der Festung in Kufstein verkörperte er Juan Perón an der Seite von Evita im gleichnamigen Musica „Evita“. Neben seiner musikalischen Karriere ist Benoit Pitre auch als Synchronsprecher tätig.

Michele Anastasi - Herodes
Der in Assisi geborene Michele Anastasi stand bereits seit seiner Kindheit bei Theateraufführungen in der Stadt Perugia auf der Bühne. 2019 beendete er sein Musiktheaterstudium an der „Bernstein School of Musical Theatre“ in Bologna, mit welcher er seitdem bei diversen Produktionen, wie beispielsweise „Spring Awakening“, „West Side Story“ und „Kiss of the Spider Woman“ zusammengearbeitet hat. Darüber hinaus war er als Tänzer in „Life is Musical“, zahlreichen Musikvideos und italienischen Fernsehproduktionen zu sehen. Kürzlich wirkte er als Tänzer in „Little Shop of Horrors“ im Rahmen von Viola Production und als Teil der „Pretty Woman“ Besetzung von Stage Entertainment Italy mit. Bereits im Sommer 2022 begeisterte er auf der Festung in Kufstein im Musical „Evita“.

Sebastian Brummer - Pilatus
Sebastian Brummer studierte Schauspiel am Landeskonservatorium in Kärnten und Gesang in der Schweiz bei Jane Thorner Mengedoht. Mit dem Teatro alla Scala di Milano ging er auf Chinatournee mit Mozarts „Zauberflöte“, er sang einen Liederabend in dem National Opera Center of America und war als Eisenstein in Strauss‘ „Fledermaus“ in der Carnegie Hall und dem Lincoln Center in New York zu sehen. Neben Opern-Uraufführungen wie „Rattensturm“ mit dem Klagenfurter Ensemble, lieh er seine Stimme auch Roland de Roncevaux in dem Musical „Charlemagne“ im Auditorium Stravinsky in der Schweiz. Abgesehen davon arbeitet Sebastian Brummer auch als Regisseur („Tick Tick BOOM!“, „Die drei Musketiere“, „Bockerer“), als Autor („Oliver Twist“, „Vom Fliehen und vom Fliegen“, „Das trunkene Schiff“), als Sprecher für Hörspiele („Bambi“, „Simulation“) und als Schauspieler („Brüder“, „Halbacht“, „Athanasia“). Sein Debut auf der Festung in Kufstein gab er 2022 in „Evita“.

Francesco Marino - Simon
Der gebürtige Milanese absolvierte seine Ausbildung in seiner Heimatstadt Mailand an der SDM – Scuola del Musical – in Mailand, wo er 2017 seinen Abschluss machte.Zu seinen bisherigen Theaterauftritten zählen: Joey in „Saturday Night Fieber“ (Tour 2017-18); Ensemble Cover in Fett (Tour 2018-23); „Verrückter Mario“ in einer Bronx Tale (Teatro Nuovo, Mailand 2018); 2° Fels Sänger in der Messe (Terme di Caracalla, Roma 2022); Ensemble/Cover “Deniro“ in Sister Act, (Teatro Nazionale, Mailand 2022-23); “Rebell Leader/” (Cover) & “Galileo” in We Will Rock You (Tour 2023).

Timm Moritz Marquardt - Petrus
Der Hamburger Timm Moritz Marquardt hat schon früh seine Begeisterung für das Genre Musical gefunden. Seit 2014 steht er auf der Bühne. 2020 hat er, neben seiner Schulausbildung, sein Vorstudium an der Fontys Hogeschool voor de Kunsten in Tilburg (NL) begonnen und studiert aktuell Musical an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Bereits während seiner Schulausbildung war Timm Moritz in Musicals wie „Joseph and the amazing technicolour dreamcoat“,“Doktor Schiwago“ und zuletzt in „Jekyll & Hyde“ zu sehen, zudem war er bei verschiedenen Konzerten Solist und verkörperte die Rolle des Prinz Otto in dem Musical „Ludwig 2“ im Festspielhaus Füssen.

Mathias Boeyrd - Ensemble (Cover Jesus)
Der gebürtige Schwede wuchs in Stockholm auf wo er auch sein Studium als Musiktheaterschauspieler abschloss. Er legte seine Prüfung 2021 mitten in der Pandemie ab, konnte aber seitdem eine aktive Kariere verfolgen. Er ist Teil der Gruppe „Romeo und Julia Chor“ am Royal Dramatic Theater in Stockholm und hat auch Schwedens erste Produktion von „Be More Chill“ choreographiert. Mathias beende kürzlich seine Tournee durch Deutschland, Österreich und der Schwiez mit dem Musical „Spongebob“ als Larry der Hummer.

Elisa Gobbi - Ensemble
Die im italienischen Brescia geborene Elisa nahm schon als Kind Tanz- und Gesangsunterricht in der Schule Areazione in Brescia. 2019 schloss sie ihr Studium an der Bernstein School of Musical Theatre unter der Leitung von Shawna Farrell ab. Sie nahm an verschiedenen Schulproduktionen wie „Die Hexen von Eastwick“ und „Big Fish“ teil. Sie spielte unter anderem die Rolle von Anybodys in „West Side Story“ am Teatro Comunale in Bologna und spielte Roxie Hart in „Chicago“ unter der Regie von Saverio Marconi.Im ahr 2019 wurde sie als Chacha in der italienischen Produktion von „Grease“ von Compagnia della Rancia wiederum unter der Regie von Saverio Marconi besetzt und arbeitet bis heute mit ihm zusammen. Dabei erhielt sie auch die Chance Rizzo und Frenchy als Zweitbesetzung zu verkörpern. Der Cinderella-Workshop der IperformersCompany stand im September 2021 am Programm, sie war Betta in „Test the Musical“ von Aeration.
Musikalische Leitung
Bühnenbild
Kostüm

Julia Neuhold
Die gebürtige Grazerin ist nach ihrer Hospitanz- und Assistenzzeit in Linz und Innsbruck seit 2022 als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin tätig. Zuvor studierte sie an der Kunstuniversität Linz, sowie an der Athens School of Fine Arts. Zudem arbeitet sie bei Filmproduktionen im Bereich Setdesign, Costumedesign, Art direction. Am Tiroler Landestheater sind durch die Zusammenarbeit mit dem Regisseur Joachim Gottfried Goller die K2 Produktion „Grufttheater.Weissagung“ von Otto Grünmandl und Peter Handke (2022), welche in der Kategorie Beste Bundesländeraufführung 2022 für den Nestroy nominiert wurde, als auch die in den Kammerspielen gezeigte Produktion „Schnee Weiss. Die Erfindung der alten Leier“ (2023, ÖEA) entstanden. „Das Geschenk“ ist 2021 am Westbahntheater entstanden. Im Theater praesent Innsbruck erarbeitete sie 2022 mit der Regisseurin Julia Jenewein, das Stück „Lauwarm“ von Sergey Gössner. 2022 ist das Stück Gondelgeschichten (UA) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medien, Politik & Theater entstanden. In Kooperation mit einem Fotografen ist hier die Bühneninstallation entwickelt worden. Ihr Debut auf der Festung in Kufstein feierte Julia 2022 bei "Evita" und auch 2023 zeichnet sie verantwortlich für das Kostümbild von "Jesus Christ Superstar".
MAske
Statisterie
Technische Leitung

Bernhard Garber
Der gebürtige Innsbrucker Bernhard Garber war technischer Leiter der "Evita" Produktion auf der Festung in Kufstein im Sommer 2022. Er besuchte die Höhere Technische Lehranstalt für Elektrotechnik und war daraufhin als Techniker in Innsbruck tätig. Von 1989 bis 2021 war Bernhard Garber bei dem ORF Landesstudio Tirol beschäftigt. Dort übernahm er verschiedene Positionen – zuerst war er Produktionstechniker, dann Tonmeister und daraufhin folgte die Position des Produktionsleiters mit Schwerpunkt auf Großproduktionen, vor allem in den Bereichen Ski, Fußball und Unterhaltungsproduktion. Im Zuge dessen wirkte er beispielsweise bei „Mei liabste Weis“ oder bei den Skiweltmeisterschaften mit. Zuletzt war er der Technische Leiter für Tirol, Vorarlberg und Südtirol. Nach seiner Tätigkeit beim ORF gründete Bernhard Garber im Jahr 2021 seine eigene Videoproduktionsfirma.